Varroa bekämpfen Schritt für Schritt

In diesem Aufbaukurs tauchen wir tief in das Thema Varroabehandlung ein. Danach bist du in der Lage, das Gelernte praktisch anzuwenden und deine Bienen vor der Varroamilbe zu schützen.

Alternativen zur Säurebehandlung

Ameisensäure und Oxalsäure sind nicht die einzigen Mittel zur Bekämpfung der Varroamilbe. Wir sprechen über biotechnische Verfahren und andere praktikable Alternativen.

Eckdaten zum Kurs

  • Anzahl Termine: 1
  • Termin: 13.06.2023 (19–21 Uhr)
  • Dauer: 1 h Theorie + 1 h Fragen und Diskussion
  • Format: Online-Kurs via Zoom
  • Teilnehmende: bis zu 25
  • Kursgebühr: 50 Euro
  • geeignet für Fortgeschrittene

Aufbaukurs Varroa – jetzt anmelden!

KurseDetails zum Kursfreie Plätze KursgebührKaufenhf:att:pa_stadt
Aufbaukurs Varroa

Online-Seminar am 13. Juni 2023 (19–21 Uhr) mit Björn Schumann

Nicht vorrätig

50,00 

Dürfen wir dir Bescheid sagen?

Wir arbeiten an weiteren Angeboten für Fortgeschrittene!

Wir arbeiten an einem bunten Angebot für unsere Imkerkurs-Alumni und andere fortgeschrittene Bienenfreund:innen. Trag dich unverbindlich in die Interessentenliste ein, wenn wir dich über neue Kursformate informieren dürfen!

Dieser Kurs wird dir gefallen, wenn…

… du gerade deinen Imkerkurs abgeschlossen hast und dein Wissen über die Varroabehandlung auffrischen möchtest.

… du wissen möchtest, welche Alternativen zur Behandlung mit Ameisensäure und Oxalsäure es gibt und wie du sie anwendest.

… du dich mit der überregionalen Stadtbienen-Community vernetzen möchtest und Lust hast, dein Imker:innen-Netzwerk auszubauen.

Häufig gestellte Fragen

Der Aufbaukurs Varroabehandlung ist unser erster Online-Kurs für Fortgeschrittene. Weitere Termine und Themen sind in Planung – wenn wir dich informieren dürfen, trag dich gerne unten in die Interessentenliste ein!

Ja, unbedingt! Der erste Teil des Kurses besteht aus intensiver Theorie. Im zweiten Teil dürfen alle Teilnehmer:innen Fragen stellen und mit Björn und der Runde diskutieren. Dafür nehmen wir uns richtig viel Zeit. Die Runde wird selbstverständlich moderiert, um sicherzustellen, dass alle zu Wort kommen.

Ja! Um teilzunehmen brauchst du lediglich eine stabile Internetverbindung. Mit unserem Online-Angebot bringen wir die Stadtbienen-Community aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen und stellen sicher, dass möglichst viele Bienenfans die Chance haben, am Kurs teilzunehmen.

Nach dem Seminar schicken wir dir ein Handout mit den wichtigsten Lerninhalten zum Nachlesen.

Du kannst einen Wertgutschein kaufen, der für einen Platz in jedem beliebigen Kurs eingelöst werden kann.

Für die Buchung brauchst du kein PayPal. Dir stehen auch SEPA-Lastschrift und Kreditkartenzahlung zur Verfügung.

Nach dem Kauf des Aufbaukurses beträgt die Widerrufsfrist 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Wenn du den Kauf ab drei Tage vor Veranstaltungstermin widerrufst, wird der Kaufpreis nicht erstattet. Wenn du den Kauf zwischen diesen Zeiträumen widerrufst, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro. Ab dem Tag des Veranstaltungsbeginns besteht kein Anspruch auf Erstattung des Entgeltes.