Schulbienen-Programm: Freie Plätze für Berliner Grundschulen

In unseren Imkerkursen erleben wir, wie Honigbienen die Menschen faszinieren und für Umweltthemen sensibilisieren. Wir sind der Meinung, mit Umweltschutz kann man nicht früh genug anfangen. Ihr auch? Dann meldet eure Grundschule für den Programmstart 2022 an! Schreibt julia@stadtbienen.org!

Umweltbildung mit Bienen an Schulen

Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr an fünf Berliner Grundschulen das Umweltbildungsprogramm Kita- und Schulbienen in drei Schritten starten konnten.

Drei Schritte zum Programmstart:

  1. Pädagog:innen der teilnehmenden Schulen lernen in unseren Imkerkursen die ökologische Bienenhaltung. Das sichert die langfristige und eigenständige Bienenhaltung an den Schulen.
  2. Die schuleigenen Honigbienen werden im Frühjahr von den begleitenden Imker:innen an den Schulen angesiedelt.
  3. Mit Beginn des neuen Schuljahres starten die Schulbienen-Arbeitsgemeinschaften.

Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit

In der Schulbienen-AG setzen sich die Kinder im Laufe des Schuljahres mit zehn Themengebieten rund um die Biene auseinander. Mit unseren Bildungsmaterialien erschließen sie sich ökologische Zusammenhänge, sie beleuchten den menschlichen Einfluss auf die Umwelt und erfahren, wie sie sich selbst für den Erhalt der Natur und den Schutz der Artenvielfalt einsetzen können.

Mit dem Programm bringen wir Kinder in Kontakt mit ihrer Umwelt und stärken sie in ihrer Selbstwirksamkeit. Wir statten die Schulen mit Material und Wissen aus, damit sie nach Ablauf des Projektzeitraums das Programm souverän, verantwortungsvoll und selbstständig fortführen können. Dafür bilden wir Pädagog:innen als Multiplikator:innen aus und stimmen Imkerkurs, Ausrüstung und Bildungsmaterialien aufeinander ab.

Bienen hautnah

Im Schulbienenprogramm gehen die Schüler:innen mit den Bienen auf Tuchfühlung und lernen mit allen Sinnen. Dabei werden sie stets von unseren kompetenten Imker:innen und den Pädagog:innen begleitet.

Anschaulich durchs Bienenjahr mit unseren Bildungsmaterialien

Die Printmaterialien sind in Kooperation mit Acker e.V. entstanden und führen wie ein roter Faden durch das Schuljahr. Sie bieten neben Hintergrundwissen viele niedrigschwellige Anregungen für einen erlebnisorientierten Ansatz, mit Kindern neugierig die Welt der Bienen zu erforschen. Neben den Honigbienen legen wir auch immer wieder den Fokus auf die Wildbienen. Sie machen die Schlüsselfunktion bestäubender Insekten und die Notwendigkeit und Schönheit von Artenvielfalt deutlich.

Umfangreiche und kreative Bildungsmaterialien

Unsere Bildungsmaterialien (entworfen in Zusammenarbeit mit Acker e. V.) begeistern Lehrer:innen und Schüler:innen gleichermaßen.

Kita-Kinder lernen von Schüler:innen

Besonders gespannt sind wir auch auf die Integration von Kitas in das Programm, denn über einen Peer-Ansatz motivieren wir die Schüler:innen, umliegende Kitas zu sich einzuladen. So schlüpfen Schüler:innen in die Rolle der Lehrer:innen und geben Gelerntes an die jüngeren Kinder weiter. Das ist für das Frühjahr 2022 geplant – wir halten euch auf dem Laufenden.

Freie Plätze – jetzt bewerben!

Wir durften bereits die Kita- und Schulbienen einem Fachpublikum auf der Tagung “Bienen machen Schule” von Mellifera e.V. vorstellen. Die positiven Rückmeldungen motivieren uns, das Programm weiterzuentwickeln und voranzutreiben. Wenn deine Grundschule bei den Kita- und Schulbienen mitmachen möchte, melde dich flink bei Projektleiterin Julia (julia@stadtbienen.org) – wir haben für das kommende Jahr wieder Plätze frei!

Mehr Infos zum Umweltbildungsprogramm:

Kita- und Schulbienen

Du möchtest in die Bienenhaltung einsteigen
oder dein Wissen auffrischen?

Finde einen Imkerkurs in deiner Stadt!
Honig ist Nebensache: Bienen im Unternehmen bei EBP Deutschland

Engagierte Mitarbeiter:innen der EBP Deutschland betreuen die Unternehmensbienen und wachsen dabei über sich hinaus

Urbanes Gärtnern am Mehringplatz: Mehr_Garten bringt den Kiez zusammen

Das Projekt Mehr_Garten begeistert Menschen für die Natur und fördert den Zusammenhalt im Kiez.

Streuobstwiese, Milpa und Co.: Artenvielfalt im Agroforst

Die Streuobstwiese ist das bekannteste Agroforstsystem – wertvoll für Artenvielfalt, Umweltschutz und gegen den Klimawandel.

Stadtbienen 2022: Wirkungsbericht zeigt Erfolge im Bienenschutz

Im ersten umfassenden Wirkungsbericht beschreiben wir Erfolge, Herausforderungen und Potenziale.

Bienen im Klimawandel: Herausforderungen und Chancen

Bienen und Imker:innen stehen angesichts des Klimawandels vor neuen Herausforderungen.

Asiatische Hornisse: Bedrohung für Bienen in Europa?

Die Asiatische Hornisse hält seit Jahren europäische Imker:innen in Atem.

1 Comment

“Die Biene ist ein Wesen, das du nicht mit einem Buch begreifen kannst”

Stadtbienen-Imkerin Paula Scholz gibt einen Einblick in ihren ökologischen Imkerkurs in Mainz.

1 Comment

Umweltbildungsprogramm sucht Partnerunternehmen für 2023

Umweltbildung mit Honigbienen an Grundschulen – Unternehmen sind aufgerufen zu unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert