
Bienenbehausungen können an verschiedenen Standorten wie im Garten, auf dem Dach oder am Balkon aufgestellt bzw. angebracht werden. An deinem angedachten Standort sollten deine Bienen genug Nahrung finden, um ausreichend Honig für sich sammeln zu können. Im Wohngebiet oder im städtischen Raum ist dies zumeist kein Problem. Folgendes gilt es bei der Standortwahl zu beachten:
DER IDEALE STANDORT
Standorte sind zumeist nicht perfekt und immer ein Abwägen der einzelnen Bedürfnisse von Mensch und Biene. Folgend eine Auflistung der Punkte, die für Bienen sowie Bienenhalter relevant sind.Der ideale Standort für die Bienen:
- 50 % Schatten und 50 % Sonne im Tagesverlauf. Bestenfalls scheint hier die Sonne morgens an die BienenBox und ab Mittag gibt es Schatten.
- Das Flugloch zeigt in Richtung Osten, es zeigt zu einer wetterabgewandten Seite.
- Die BienenBox steht windgeschützt.
- Ausreichend Platz vor dem Flugloch.
Der ideale Standort für den Bienenhalter:
- Nah am eigenen Wohnraum bzw. leichter Zugang.
- Weit weg von Nachbarn, die nicht mit der Bienenhaltung einverstanden sein könnten.
- Guter Blick zum Flugloch, um die Bienen beobachten zu können.
- Ausreichend Platz hinter der BienenBox, um angenehm arbeiten zu können.
- Sicher gegen Vandalismus.
- Angenehme Arbeitshöhe, ohne sich bücken oder strecken zu müssen.
Wenn es um deinen Standort geht, kannst du sicher nicht alle Punkte erfüllen. Dies ist auch nicht wichtig. Wichtig ist nur, dass du die Position an dieses Ideal ausrichtest. Eine Bienenhaltung funktioniert sowohl mit mehr Sonne auf dem Dach als auch mit viel Schatten im Wald. Vergiss nicht deine Bedürfnisse, die am Ende durch mehr Freude bei der Haltung auch deinen Bienen zugute kommt.