Grafik mit mehrenen Blumen mit einer Honigbiene und Insekt

Wir planen und gestalten Außenanlagen, Fassaden und Dachflächen von Unternehmen und Liegenschaften

Zu Beginn begutachten wir Ihren Standort und analysieren die Potenziale für naturnahe Umgestaltungs- und Pflegemaßnahmen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, um Ihre Flächen ökologisch aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.

Dann krempeln wir die Ärmel hoch und packen an:
Durch einfache Maßnahmen steigern wir Ihren
Beitrag zu Artenschutz & Klimaresilienz.

Insekt und Biene auf verschiedenen Blumen

Wir planen und gestalten Außenanlagen, Fassaden und Dachflächen von Unternehmen und Liegenschaften

Zu Beginn begutachten wir Ihren Standort und analysieren die Potenziale für naturnahe Umgestaltungs- und Pflegemaßnahmen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, um Ihre Flächen ökologisch aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.

Dann krempeln wir die Ärmel hoch und packen an:
Durch einfache Maßnahmen steigern wir Ihren
Beitrag zu Artenschutz & Klimaresilienz.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Deutschland steckt in der Biodiversitätskrise!

Grafik einer gelben Blüte

33 % aller Tier- und Pflanzenarten sind
gefährdet [1]

Grafik eines Schmetterlings

75 % weniger fliegende Insekten [2]

Grafik einer Hummel

40 Wildbienenarten sind bereits
ausgestorben [3]

Die gute Nachricht: Wir können gegensteuern!
Unternehmen können einen positiven Beitrag leisten, indem sie ihre Flächen naturnah umgestalten.

Deutschland steckt in der
Biodiversitätskrise!

aller Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet [1]

weniger fliegende Insekten [2]

Wildbienenarten gelten als ausgestorben oder sind gefährdet [3]

Die gute Nachricht: Wir können gegensteuern!
Unternehmen können einen positiven Beitrag leisten, indem sie ihre Flächen naturnah umgestalten.

Eine einfache digitale Zeichnung einer lilafarbenen Blume mit abgerundeten Blütenblättern und einem rosafarbenen Umriss, der eine grobe Herzform auf der oberen linken Seite der Blütenmitte bildet. Der Hintergrund ist weiß - ideal für Projekte, in denen wir Bienen ansiedeln und ökologische Betreuung bieten.

Die EU verpflichtet Unternehmen zur Förderung der Biodiversität
Ab 2024 gilt die europäische Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Unternehmen werden zur umfassenderen Berichterstattung über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten verpflichtet.

Mit unseren Projekten können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, ESG-Kriterien erfüllen und ihre Position in einem nachhaltigkeitsorientierten Markt stärken.

Unser modulares Angebot

Unsere Lösungen umfassen die individuelle Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle von biodiversitätsfördernden Maßnahmen, die kosteneffizient und leicht umzusetzen sind. 

Unser Angebot gestaltet sich individuell, basierend auf den ausgewählten Leistungen.

Illustration eines Gartenbeets mit verschiedenen bunten Blumen, Blattpflanzen und Farnen, die zusammen wachsen. Der Hintergrund ist transparent und hebt die Vielfalt der Pflanzenformen, -größen und -farben hervor.
Eine einfache Illustration einer weißen Blüte mit gelber Mitte auf einem grünen Stiel, begleitet von vier kleineren gelben Knospen auf separaten Stielen mit grünen Blättern an der Basis.

Erfahren Sie, welche Potenziale in Ihrem Firmengelände stecken. Unsere Expert:innen für Biodiversität und Landschaftsplanung analysieren die Gegebenheiten vor Ort und präsentieren Ihnen individuelle Umgestaltungs- und Pflegemaßnahmen. Wir zeigen Ihnen, welche Maßnahmen förderfähig sind und wie Sie über diese berichten können.

Preis: ab 1.226 Euro*

Unsere Expert:innen für Biodiversität und Landschaftsplanung entwickeln für Sie ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept für Ihren Standort und einen individuellen Maßnahmenkatalog unter Berücksichtigung Ihrer Nachhaltigkeitsziele. Unser Maßnahmen-Portfolio beinhaltet Lösungen für große und kleinere Budgets und Flächen. Wir unterstützen Sie auch bei der Erstellung von Förderanträgen. 

Preis: 80 Euro*/Stunde

Bei der Umsetzung Ihrer Biodiversitätsmaßnahmen durch unsere erfahrenen Partner für Garten- und Landschaftsbau sind wir begleitend vor Ort und stellen Leitlinien zu Biodiversität bereit.

Die Kosten werden je nach Auftrag und individuellen Bedürfnissen kalkuliert.

Wir erstellen ein ökologisches Gutachten für die BREEAM-Zertifizierung Ihrer Liegenschaft. Hierfür begutachten wir Ihren Standort und empfehlen standortangepasste Maßnahmen für eine ökologische Aufwertung. Wir stimmen uns im Prozess mit dem:der Auditor:in eng ab.

Preis: ab 1.920 Euro*

Wenn Sie eine DGNB-Zertifizierung für biodiversitätsfördernde Außenräume anstreben, helfen Ihnen gerne unsere Landschaftsarchitekt:innen und DGNB-Auditor:innen. Sie werden von uns im gesamten Prozess begleitet. Wir melden das Projekt gemeinsam bei der DGNB an und überwachen den Planungs-, Bau- und Pflegeprozess der Außenräume für eine gelungene Zertifizierung.

Preis: 80 Euro*/Stunde

Wir stehen Ihnen mit Fachwissen zur Seite, damit die Biodiversität sich entfalten kann und langfristig erhalten bleibt. Dazu schulen wir das Grünflächenmanagement vor Ort und erstellen einen Pflegeplan. Bei naturnahen Arealen ist der Pflegeaufwand oftmals geringer – das spart auf lange Sicht sogar Betriebskosten!

Preis: ab 600 Euro*

Unsere Schulungen, Workshops und Events bieten nicht nur informativen Input, sondern schaffen auch eine lebendige Plattform für den Austausch zwischen Ihren Mitarbeiter:innen oder Kund:innen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Biodiversität und die spannende Welt der Honig- und Wildbienen.

Preis: ab 300 Euro*

Wir wissen, welche Maßnahmen für das Reporting relevant sind und beraten Sie dazu gerne! Wir unterstützen Sie beim Monitoring Ihrer Aktivitäten und bei der Erfassung von aussagekräftigen Daten für Ihren Nachhaltigkeitsbericht. Wir stehen Ihnen bei der zielgruppengerechten Aufbereitung der Daten zur Seite –  für eine stakeholdergerechte Kommunikation Ihres Beitrags zur Artenvielfalt!

Nutzen Sie unser Know-how, um in der Öffentlichkeit als Vorreiter im Bereich Biodiversität wahrgenommen zu werden. Wir erstellen für Sie Infomaterial wie Lehrtafeln oder Flyer und unterstützen Sie bei der Außenkommunikation via Social Media und bei der Pressearbeit. 

Preis: ab 200 Euro*

*alle Preise zzgl. gesetz. Ust.

Illustration von drei rosafarbenen Blumenstielen mit grünen Blättern und Stielen, die in einem lockeren Strauß vor einem weißen Hintergrund angeordnet sind.
Illustration eines Gartenbeets mit verschiedenen bunten Blumen, Blattpflanzen und Farnen, die zusammen wachsen. Der Hintergrund ist transparent und hebt die Vielfalt der Pflanzenformen, -größen und -farben hervor.

Unser modulares Angebot

Unsere Lösungen umfassen die individuelle Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle von biodiversitätsfördernden Maßnahmen, die kosteneffizient und leicht umzusetzen sind. 

Unser Angebot gestaltet sich individuell, basierend auf den ausgewählten Leistungen.

Erfahren Sie, welche Potenziale in Ihrem Firmengelände stecken. Unsere Expert:innen für Biodiversität und Landschaftsplanung analysieren die Gegebenheiten vor Ort und präsentieren Ihnen individuelle Umgestaltungs- und Pflegemaßnahmen. Wir zeigen Ihnen, welche Maßnahmen förderfähig sind und wie Sie über diese berichten können.

Preis: ab 1.226 Euro*

Unsere Expert:innen für Biodiversität und Landschaftsplanung entwickeln für Sie ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept für Ihren Standort und einen individuellen Maßnahmenkatalog unter Berücksichtigung Ihrer Nachhaltigkeitsziele. Unser Maßnahmen-Portfolio beinhaltet Lösungen für große und kleinere Budgets und Flächen. Wir unterstützen Sie auch bei der Erstellung von Förderanträgen. 

Preis: 80 Euro*/Stunde

Bei der Umsetzung Ihrer Biodiversitätsmaßnahmen durch unsere erfahrenen Partner für Garten- und Landschaftsbau sind wir begleitend vor Ort und stellen Leitlinien zu Biodiversität bereit.

Die Kosten werden je nach Auftrag und individuellen Bedürfnissen kalkuliert.

Wir erstellen ein ökologisches Gutachten für die BREEAM-Zertifizierung Ihrer Liegenschaft. Hierfür begutachten wir Ihren Standort und empfehlen standortangepasste Maßnahmen für eine ökologische Aufwertung. Wir stimmen uns im Prozess mit dem:der Auditor:in eng ab.

Preis: ab 1.920 Euro*

Wenn Sie eine DGNB-Zertifizierung für biodiversitätsfördernde Außenräume anstreben, helfen Ihnen gerne unsere Landschaftsarchitekt:innen und DGNB-Auditor:innen. Sie werden von uns im gesamten Prozess begleitet. Wir melden das Projekt gemeinsam bei der DGNB an und überwachen den Planungs-, Bau- und Pflegeprozess der Außenräume für eine gelungene Zertifizierung.

Preis: 80 Euro*/Stunde

Wir stehen Ihnen mit Fachwissen zur Seite, damit die Biodiversität sich entfalten kann und langfristig erhalten bleibt. Dazu schulen wir das Grünflächenmanagement vor Ort und erstellen einen Pflegeplan. Bei naturnahen Arealen ist der Pflegeaufwand oftmals geringer – das spart auf lange Sicht sogar Betriebskosten!

Preis: ab 600 Euro*

Unsere Schulungen, Workshops und Events bieten nicht nur informativen Input, sondern schaffen auch eine lebendige Plattform für den Austausch zwischen Ihren Mitarbeiter:innen oder Kund:innen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Biodiversität und die spannende Welt der Honig- und Wildbienen.

Preis: ab 300 Euro*

Wir wissen, welche Maßnahmen für das Reporting relevant sind und beraten Sie dazu gerne! Wir unterstützen Sie beim Monitoring Ihrer Aktivitäten und bei der Erfassung von aussagekräftigen Daten für Ihren Nachhaltigkeitsbericht. Wir stehen Ihnen bei der zielgruppengerechten Aufbereitung der Daten zur Seite –  für eine stakeholdergerechte Kommunikation Ihres Beitrags zur Artenvielfalt!

Nutzen Sie unser Know-how, um in der Öffentlichkeit als Vorreiter im Bereich Biodiversität wahrgenommen zu werden. Wir erstellen für Sie Infomaterial wie Lehrtafeln oder Flyer und unterstützen Sie bei der Außenkommunikation via Social Media und bei der Pressearbeit. 

Preis: ab 200 Euro*

*alle Preise zzgl. gesetz. Ust.

Eine einfache digitale Zeichnung einer lilafarbenen Blume mit abgerundeten Blütenblättern und einem rosafarbenen Umriss, der eine grobe Herzform auf der oberen linken Seite der Blütenmitte bildet. Der Hintergrund ist weiß - ideal für Projekte, in denen wir Bienen ansiedeln und ökologische Betreuung bieten.

Die EU verpflichtet Unternehmen zur Förderung der Biodiversität

Ab 2024 gilt die europäische Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Unternehmen werden zur umfassenderen Berichterstattung über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten verpflichtet.

Mit unseren Projekten können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, ESG-Kriterien erfüllen und ihre Position in einem nachhaltigkeitsorientierten Markt stärken.

Eine einfache digitale Zeichnung einer lilafarbenen Blume mit abgerundeten Blütenblättern und einem rosafarbenen Umriss, der eine grobe Herzform auf der oberen linken Seite der Blütenmitte bildet. Der Hintergrund ist weiß - ideal für Projekte, in denen wir Bienen ansiedeln und ökologische Betreuung bieten.

Tipp!
Mit einigen Maßnahmen können Unternehmen gleich doppelt punkten, denn sie helfen auch bei der
Anpassung an den Klimawandel.
Dach- und Fassadenbegrünungen zum Beispiel sind gut fürs Mikroklima und das Wassermanagement vor Ort. 

In 4 Schritten zum naturnahen Firmengelände

Illustration von Wildblumen mit hohen grünen Stängeln, kleinen gelben Blüten, zwei blauen Blüten und einer größeren roten Blüte vor einem weißen Hintergrund - ideal für Unternehmen, die Bienen ansiedeln und ökologische Betreuung übernehmen möchten.
Der Prozess zum Erstellen einer wilden Wiese startet mit einem unverbindlichen Introcall. Darauf folgt eine Erstberatung mit Potenzial- und Bedarfsanalyse, woraufhin ein individuelles Angebot erstellt wird und danach werden die individuellen Maßnahmen umgesetzt.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Eine einfache Illustration einer weißen Blume mit einem gelben Zentrum und vier gelben Knospen auf grünen Stängeln und Blättern, vor einem schlichten weißen Hintergrund, symbolisiert: Wir siedeln Bienen in Ihrem Unternehmen an und übernehmen die ökologische Betreuung.

Erfolgreich dank Biodiversität

Eine einfache Illustration einer roten Blume mit ungleichmäßigen Rändern und einer kleinen gelben Mitte, die sich vor einem transparenten Hintergrund befindet.

Leuchtturm-
wirkung

Eine einfache Illustration der Erde, die Teile Afrikas, Europas, Asiens und des Nahen Ostens in Grün mit blauen Ozeanen zeigt - perfekt für Unternehmen, die Bienen ansiedeln und von ökologischer Betreuung profitieren möchten.

Zukunfts-
fähigkeit

Zwei Personen sitzen sich an Schreibtischen gegenüber und führen ein Gespräch. Beide haben Sprechblasen über ihren Köpfen, die einen Austausch oder eine Diskussion andeuten.

Politische Regulatorik

Eine einfache digitale Illustration einer lila Blume mit abgerundeten Blütenblättern und einem kreisförmigen rosa Schnörkel auf einer Seite der Mitte, inspiriert von der Idee: Wir siedeln Bienen in Ihrem Unternehmen an und übernehmen die ökologische Betreuung.

Employer Branding

Illustration einer Stadtlandschaft mit zwei Gebäuden im Hintergrund und einem grünen Hügel im Vordergrund, verziert mit bunten Blumen und zwei Büschen oder kleinen Bäumen.

Investor Relations

Drei Bienen sind abgebildet: eine braun-gelb gestreifte, eine braun-schwarz gestreifte mit Pollen am Bein und eine schwarze Biene, die einen roten Gegenstand im Mund hält.

Mitarbeiter-
zufriedenheit

In 4 Schritten zum naturnahen Firmengelände

Prozess zum Erstellen einer wilden Wiese
Jetzt Kontakt aufnehmen

Naturerlebnisse für Mitarbeitende und Kund:innen

Mit der Wilden Wiese schaffen Sie nicht nur Lebensräume für Tiere und Pflanzen – die grünen Oasen können auch Erholungsräume für Ihre Mitarbeiter:innen und Kund:innen sein. In Verbindung mit unseren Bildungsevents entsteht ein Ort, an dem Kolleg:innen Neues lernen und sich mit einander und der Natur verbinden können.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Paul von den Stadtbienen auf dem Heimstaden Mieterfest redet mit Teilnehmern des Festes.

Naturerlebnisse für Mitarbeitende und Kund:innen

Mit der Wilden Wiese schaffen Sie nicht nur Lebensräume für Tiere und Pflanzen – die grünen Oasen können auch Erholungsräume für Ihre Mitarbeiter:innen und Kund:innen sein. In Verbindung mit unseren Bildungsevents entsteht ein Ort, an dem Kolleg:innen Neues lernen und sich mit einander und der Natur verbinden können.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unsere Kunden

Logo von GSG Berlin
Logo Bad Heilbrunner
Logo Heimstaden

Unsere Kunden

Stimmen unserer Kund:innen

Rundes Portrait von Benjamin Walde

Die Stadtbienen haben an der Mercedes-Benz-Niederlassung Schönefeld einen sehr schönen Lebensraum für Insekten und gleichzeitig einen Erholungsraum für Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen.

Mercedes-Benz Own Retail / Benjamin Walde, Team Lead Sustainability

Rundes Portrait von Jil Thunecke

Als naturverbundener Hersteller von hochwertigen Tees und Naturheilmitteln setzen wir uns selbstverständlich für den Schutz der Artenvielfalt und Biodiversität um uns herum ein. Unsere Bienen und die Wildblumenwiese sind für uns Herzensprojekte! Nachhaltigkeitsprojekte zum Anfassen und Mitmachen waren uns wichtig und das haben wir in den Bee2B-Projekten der Stadtbienen definitiv gefunden. Die gute und professionelle Zusammenarbeit macht Spaß und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte!

Bad Heilbrunner / Jil Thunecke, CSR Management

Rundes Portrait von Pia

Als Kind vom Lande, Naturliebhaberin, Agrarwissenschaftlerin und Marketing Managerin ist die Wilde Wiese ein Herzensprojekt von mir. Und hinter diesem Projekt steht eine wunderbare Partnerschaft und großartiges Teamwork mit den Stadtbienen. Gemeinsam und mit viel Leidenschaft schaffen wir mit den Wilden Wiesen nicht nur einen Mehrwert für Natur und Artenvielfalt, sondern auch für unsere Mieter:innen.

Heimstaden / Pia Sperling, Marketing Managerin

Unser Netzwerk

Logo Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland
Logo NaturGarten e.V.
Logo Biodiversity in good company
Logo Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Logo Bündnis für Biodiversität Berlin
Logo von Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

Unser Netzwerk

Logo Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland
Logo Biodiversity in good company
Logo NaturGarten e.V.
Logo Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Logo Bündnis für Biodiversität Berlin
Logo von Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Eine einfache Illustration einer gelben Blume mit einem grünen Stiel. Oben auf der Blüte sitzt eine Biene, und auf der rechten Seite klettert eine Ameise auf die Blüte. Der Hintergrund ist einfarbig weiß.

Sprechen Sie uns an!




    * Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

    Sebastian Podratz, Projektberater Bee2B

    Tel.: +49 1525 679 5704
    sebastian@stadtbienen.org
    Ich bin Ihr Ansprechpartner, wenn Sie ein Biodiversitätsprojekt
    an Ihrem Standort planen möchten!

    Introcall buchen
    Sebastian_Portrait
    Eine einfache Zeichnung einer orangefarbenen, gänseblümchenähnlichen Blume mit grünem Stiel und Blättern, die diagonal auf einem weißen Hintergrund angeordnet ist - ein Symbol dafür, wie wir Bienen in Ihrem Unternehmen ansiedeln und die ökologische Betreuung übernehmen.

    Sprechen Sie uns an!




      * Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

      Sebastian_Portrait

      Sebastian Podratz, Projektberater Bee2B

      Tel.: +49 1525 679 5704
      sebastian@stadtbienen.org
      Ich bin Ihr Ansprechpartner, wenn Sie ein Biodiversitätsprojekt
      an Ihrem Standort planen möchten!

       

      Introcall buchen

      Ökologische Bienenhaltung am Standort 

      Wir pflegen für Ihr Unternehmen Bienenvölker und laden Sie ein, unseren Imker:innen dabei über die Schulter zu schauen.

      Mehr erfahren

      Bienen im Unternehmen

      Wir pflegen für Ihr Unternehmen Bienenvölker an einem oder mehreren Standorten und laden Sie und Ihre Kolleg:innen ein, dem oder der Imker:in bei der ökologischen Bienenhaltung über die Schulter zu schauen. Mehr erfahren

      Bienenboxen mit Union Investment Gravur auf einem Dach
      Wilde Wiese Schild vor einem Mercedes-Gebäude, es beschreibt das sich Mercedes mit einem Stadtbienen-Projekt für Biodiversität einsetzt.

      Aus dem Blog: Biodiversität in der Praxis

      Für die Niederlassung von Mercedes-Benz in Berlin haben wir vor dem Schnellladepark am Airportcenter in Berlin-Schönefeld auf 100 m² ein kleines Biotop geschaffen. Weiterlesen

      Über Stadtbienen

      Seit 2014 bringen wir Menschen die Welt der Honig- und Wildbienen näher. Mit unseren Bildungsangeboten schaffen wir ein Bewusstsein für die Bienen als Schlüssel der Biodiversität.

      Unsere Mission

      Stadtbienen-Team aufgenommen während der 10-Jahres-Jubiläumsfeier von den Stadtbienen. Martin hält in der Mitte das Stadtbienen-Logo als Schild.
      Bei einer Pflanzaktion für Heimstaden freuen sich Teilnehmer über das neu-angelegte Beet.

      Sind Sie Expert:in für Biodiversität auf urbanen Flächen und möchten sich mit uns vernetzen?

      vernetzen@stadtbienen.org

      Eine einfache, stilisierte Illustration einer schwarzen Biene mit blauen Flügeln, die lila Akzente haben, dargestellt auf einem schlichten weißen Hintergrund.

      Bienenpost – der Bee2B-Newsletter von Stadtbienen

      Von CSRD bis Wilde Wiese: Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter über unsere Arbeit für und mit Unternehmen – für alle, die an ihrem Standort Bienen schützen und Biodiversität fördern wollen.

      Jetzt registrieren
      Eine einfache Illustration einer Biene mit braunem Kopf, gelb und braun gestreiftem Körper, zwei hellblauen Flügeln und sechs Beinen auf weißem Hintergrund - ideal für Darstellungen rund um "Wir siedeln Bienen in Ihrem Unternehmen an und übernehmen die ökologische Betreuung.