Wir bringen Bienen an Schulen und Kitas
Mit dem Umweltbildungsprogramm Kita- und Schulbienen sensibilisieren wir Kinder für einen wertschätzenden Umgang mit ihrer Umwelt. Wir siedeln Honigbienen an Schulen an, bilden die Lehrer:innen und Erzieher:innen aus und begleiten die Kinder mit Bildungsmaterial durchs Bienenjahr.
Die Kinder entdecken die Welt der Bienen und verstehen wichtige ökologische Zusammenhänge. Dabei ist die Honigbiene Botschafterin für Wildbienen und andere Insekten und vermittelt anschaulich die Wichtigkeit von Biodiversität.
Online-Infonachmittag am 21. Juni 2023 um 14 Uhr
Wenn du dir vorstellen kannst, unser Bienenprojekt auch an deine Schule zu holen, laden wir dich herzlich zum unverbindlichen Online-Infonachmittag im Juni ein. Wir geben dir einen Einblick ins Programm, danach bleibt genug Zeit für deine Fragen. Termin passt nicht? Schreib eine Mail an julia@stadtbienen.org!
unverbindlich anmeldenEine Spende, die (gut) ankommt
Mit unseren brandneuen Spendengeschenken bringst du Kinderaugen zum Leuchten! Alle Spenden kommen direkt dem Umweltbildungsprogramm Kita- und Schulbienen zugute. Mit deiner Unterstützung können wir im Jahr 2023 noch mehr Kinder in die Welt der Bienen mitnehmen! Jede Spende kommt mit Geschenk-Zertifikat zum Ausdrucken.
Wir sind ausgezeichnet: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Am März 2022 haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission im neuen UNESCO-Programm „BNE 2030“ die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vergeben. Stadtbienen überzeugte die Jury durch ein beispielhaftes Engagement für BNE und einen besonderen Einsatz für die Globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen.

Berlin, Frankfurt und München machen mit!
Honigbienen an Schulen
Seit Frühjahr 2021 geben 27 Grundschulen Honigbienen ein Zuhause. Im Jahr 2023 lernen 30 Pädagog:innen die ökologische Bienenhaltung in unserem Imkerkurs.
Kitas besuchen die Schulbienen
Kitas können von den Schüler:innen eingeladen werden, um im Peer-to-Peer-Ansatz den Kita-Kindern die Bienen und ihr Treiben zu erklären.
Kita- und Schulbienen
Das Umweltbildungsprogramm für Schulen
Innovativ lernen
Kita- und Schulbienen lässt Kinder Naturwissenschaften mit all ihren Sinnen begreifen. Sie erforschen neugierig ökologische Zusammenhänge – das macht Umweltbildung spannend.
Ganzheitlich arbeiten
Die Ausbildung der Pädagog:innen und Erzieher:innen, das Bildungsmaterial, der hohe Praxisanteil und Bienenhaltung in der BienenBox sind aufeinander abgestimmt.
Sozialverhalten stärken
Der Umgang mit Bienen baut Ängste vor Insekten ab, fördert die Feinmotorik und Achtsamkeit und stärkt die Teamfähigkeit. Fast wie im Bienenstock.
Umweltbewusstsein schaffen
In dem Programm erleben die Kinder, wie wichtig Naturschutz für eine nachhaltige Zukunft ist.
Mitmachen oder unterstützen?
Kontakt: Julia Eisenberg
julia@stadtbienen.org
Newsletter
Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden:
Schulbienen-Newsletter
Die Bildungsmaterialien sind mit unserem Kooperationspartner Acker e.V. entwickelt. Das Programm wird gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Heidehof Stiftung und Joachim Herz Stiftung.



Bildnachweis
1: Header: Marie Fröhlich (Stadtbienen)
2: Banner: Marie Fröhlich (Stadtbienen)
3: Banner: Hannah Höch Campus
4: Foto Bienen-AG: Hannah Höch Campus
5: Foto Pädagogin: Phorms
6: Foto Stadtbienen-Lernort: Phorms